Brennweite

Objektive haben unterschiedliche Brennweiten. Der Wert der Brennweite eines Objektivs wird in Millimetern angegeben und bezeichnet die Entfernung zwischen dem Bildsensor und der Objektiv-Hauptebene. Die Brennweite hat Einfluss auf den Bildwinkel und definiert, welchen Bildausschnitt ein Objektiv aus welcher Entfernung erfassen weiterlesen …

Chromatische Aberration

Chromatische Aberrationen sind Farbsäume (Fehler), die durch Objektive verursacht werden. Das Licht setzt sich aus unterschiedlichen Wellenlängen zusammen, und die entstehenden, typischen Farbsäume werden durch die unterschiedliche Brechkraft der Linsen hervorgerufen. Meist handelt es sich um Lila oder Grüne Farbränder, weiterlesen …

Crop-Faktor

Das Englische Wort „Crop“ steht für beschneiden, abschneiden und wird als „Crop-Faktor“ genutzt, um das Verhältnis des verwendeten Bildsensors zum Kleinbildformat (KB) zu beschreiben. Was bedeutet das? Auf Objektiven ist die Brennweite immer in Bezug auf das Vollformat (KB) angegeben. Verwendet weiterlesen …

Discovery Days

Das Vortragsfestival „Discovery Days“ gibt es seit 2017 und ist ein Joint Venture von mehreren namhaften Veranstaltern aus dem deutschsprachigen Raum. Es findet in Flims/Laax in der Schweiz statt. Die Idee des Festivals ist, sowohl neue Geschichten und Erzähler auf weiterlesen …

Dritte Bilder

Dritte Bilder“, nennt man die temporären Bilder, die entstehen, während zwei Bilder sehr langsam und weich überblendet werden. Es sit ein beliebtes Stilmittel in Av-Shows, Live-Reportagen und Multivisionsvorträgen etc.. 

El Mundo

Das Abenteuer- und Reisevortragsfestival „El Mundo“ findet bereits seit 1999 in Judenburg in der Steiermark (Österreich) statt. Es bezeichnet sich selbst als den jährlich stattfindenden Referentenwettbewerb für den deutschen Sprachraum, bei dem die interessantesten Vorträge des Jahres von einer fachkompetenten Jury weiterlesen …

f-stops

Mit dem f-stop wird die Größe einer Blende oder Blendenöffnung bezeichnet. Der Wert wird meist in folgender Schreibweise angegeben: f/Zahl für die Blendenöffnung, also z.B. f/8. Es gibt ganze Blendenstufen, bei denen sich die Menge des Lichts in der einen weiterlesen …

Festbrennweite

Als Festbrennweite bezeichnet man ein Objektiv mit fester, unveränderbarer Brennweite. Im Gegensatz zu Zoom-Objektiven, die einen Brennweitenbereich abdecken können. Im Allgemeinen sind Festbrennweiten lichtstärker, schärfer und erzeugen eine bessere Bildqualität, als Zoom-Objektive mit variabler Brennweite.

Focus Breathing

Unter Focus Breathing versteht man einen Effekt, bei dem sich die Brennweite bzw. der Bildausschnitt eines Objektivs ändert, wenn man fokussiert. Dazu muss man wissen, dass Objektive zum Fokussieren auf zwei unterschiedliche Arten gebaut werden: Das ganze Linsenpaket bewegt sich. Bei weiterlesen …

Fokusmodus

Meist gibt es drei unterschiedliche Fokus-Modi: AF-S – Bei diesem Modus wird der Fokus eingestellt, wenn wir den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt drücken (oder die AF-ON Taste auf der Rückseite der Kamera – wenn die Optionen entsprechend eingestellt sind). weiterlesen …