Die Blende oder Blendenöffnung reguliert die, durch das Objektiv einfallende Lichtmenge. Es handelt sich dabei um eine aus Lamellen bestehende mechanische Vorrichtung. Angegeben werden die Blenden in s.g. „f-stops“. Es gibt ganze Blendenstufen, bei denen sich die Menge des Lichts in der einen Richtung jeweils verdoppelt, in der anderen jeweils halbiert. Es gibt aber auch Halbe- und sogar Drittel-Blendenstufen. Welche Blenden ein Objektiv nutzen kann ist unterschiedlich. Jedes Objektiv hat aber eine maximale Blendenöffnung, die auch Teil der Objektivbezeichnung ist. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von der Lichtstärke eines Objektivs. Kann ein Objektiv eine besonders große (offene) Blende nutzen, gilt es als besonders „lichtstark“. Die Wahl der Blende hat zudem maßgeblichen Einfluß auf die Tiefenschärfe.
Blende
Veröffentlicht amAuthorThorge BergerSchreibe einen Kommentar