fps

Mit fps = Frames per Second, wir die s.g. Framerate (= Bildrate) *von Filmen und Videos angegeben. Sie bedeutet, wie viele Bilder pro Sekunde werden für einen Film oder ein Video aufgenommen.  Übliche Bildraten sind: Kino = 24 fps PAL = 25 weiterlesen …

GBV

Die GBV, Abkürzung für Gesellschaft für Bild und Vortrag e.V. sieht sich als Berufsverband der Referentinnen und Referenten von Multivisions-Vorträgen. Ihr Ziel ist es, das Medium Multivision und die Zusammenarbeit zwischen Vortragenden und Veranstaltern zu fördern.

HDR-Aufnahme

HDR ist das engl. Akronym für High Dynamic Range. Der Begriff wird verwendet, wenn es um Bilder mit sehr hohem Dynamik- oder Kontrastumfang geht, die sich durch die besser erhaltenen Bilddetails und die Vermeidung von Über- und Unterbelichtungen von herkömmlichen weiterlesen …

Histogramm

Ein Histogramm zeigt die Tonwertverteilung (Helligkeits- und Farbverteilung) eines Bildes. Am linken Rand des Diagramms ist Tiefschwarz (ohne weitere Bildinformation), am rechten Rand des Diagramms ist Hellweiss (ohne weitere Bildinformation). Dazwischen sehen wir die Verteilung übrigen Tonwerte. Das Histogramm kann weiterlesen …

Holi

Holi ist ein aus der hinduistischen Überlieferung stammendes indisches Frühlingsfest am ersten Vollmondtag des Monats Phalgun (Februar/März). Dieses „Fest der Farben“ dauert mindestens zwei, in einigen Gegenden Indiens auch bis zu zehn Tage. Es ist eines der ältesten Feste Indiens. weiterlesen …

Holla Mohalla

Holla Mohalla ist ein traditionelles Fest der Religionsgemeinschaft der Sikh. Es wird an drei aufeinanderfolgenden Tage in Anandpur Sahib im Bundesstaat Punjab in Indien gefeiert. Der Termin orientiert sich am Mondkalender (Chett) und fällt üblicherweise in den März. Und zwar weiterlesen …

ISO-Wert

Oft wird irrtümlicherweise angenommen, mit dem ISO-Wert würde die Lichtempfindlichkeit des Kamerasensors eingestellt. Tatsächlich wurde die Bezeichnung ISO abgeleitet von der Bezeichnung ASA, für die Empfindlichkeit analoger Fotofilme. Allerdings ist es nicht möglich, die Lichtempfindlichkeit eines Kamerasensors temporär zu verändern. weiterlesen …

JPG-Format

Das JPG oder JPEG-Format ist ein Dateiformat, das verschiedene Methoden der Bildkompression nutzt. Die Bezeichnung geht auf das Gremium Joint Photographic Experts Group zurück, das die JPEG-Norm entwickelt hat. Es ist vermutlich das am häufigsten verwendete Bildformat der digitalen Welt. Der weiterlesen …

Kumbh Mela

Die „Kumbh Mela“ ist das größte Pilgerfest der Welt. Sie findet rotierend an vier verschiedenen Orten in Indien statt: – Haridwar – Prayagraj (ehemals Allahabad) – Nashik – Ujjain   Frei übersetzt bedeutet der Name „Fest des Kruges“. Die Hindus glauben, weiterlesen …

Lichtstärke

Unter Lichtstärke versteht man das Verhältnis von Brennweite zu grösstmöglicher Blendenöffnung. Je größer die Blendenöffnung eines Objektivs ist, desto lichtstärker ist es. Es  braucht also weniger Licht, um noch fotografieren zu können, bzw. man kann entsprechend kürzer belichten, weil das weiterlesen …

MFT

MFT ist die Abkürzung für den Micro Four Thirds Sensor Standard, der auf ein Bildseitenverhältnis von 4:3 zurück geht. Er wird vor allem von den Herstellern Panasonic und Olympus verwendet.

Micro Four Thirds

Micro Four Thirds bezeichnet den Sensor Standard, der auf ein Bildseitenverhältnis von 4:3 zurück geht. Er wird vor allem von den Herstellern Panasonic und Olympus verwendet.