Weltkindertag

Dieses Foto stelle ich anlässlich des “Weltkindertages” vor, der heute (20.11.) in über 145 Staaten der Welt begangen wird.

Zum Hintergrund des Fotos

Das Bild entstand im September 2012, als ich das erste Mal in Nepal war. Damals wurde gerade das „Teej“ Fest in Kathmandu gefeiert, bei dem die meisten Frauen rote Saris tragen. Es war schon damals eines meiner Lieblingsfotos und ich finde, es passt gut zum Anlass. Was mir u.a. daran gefällt, ist dass ich damals in die Knie gegangen bin, um mit dem Mädchen „auf Augenhöhe zu sein. Sie wird erfreulicherweise von ihrer Mutter und einer weiteren Frau an den Händen gehalten. Das kann man so interpretieren, (und das war damals auch mein Eindruck), dass sich um sie „gekümmert“ wird. Leider ist das nicht überall der Fall, dass sich um Kinder auch entsprechend ihrer Bedürfnisse gekümmert wird. Im Gegenteil, z.B. Kinderarbeit ist nach wie vor ein gravierendes Problem!

Worum geht’s beim Weltkindertag?

Die Vereinten Nationen begehen den Weltkindertag am 20. November als Internationalen Tag der Kinderrechte, dem Jahrestag, an dem die UN-Vollversammlung die Kinderrechtskonvention von 1989 verabschiedete; diesem Datum haben sich viele Staaten (ca. 145) angeschlossen.

Es ist ein Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Die Art seiner Ausrichtung reicht von einem Gedenk- bzw. Ehrentag für Kinder über einen Quasi-Feiertag mit Festen und Geschenken bis zu politischen Aktionen und Demonstrationen in der Tradition eines Kampftages. Ziel des Tages ist, Themen wie KinderschutzKinderpolitik und vor allem die Kinderrechte in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Als die Geburtsstunde des UN-Weltkindertages gilt der 21. September 1954. An diesem Tag empfahl die 9. Vollversammlung der UNO ihren Mitgliedsstaaten die Einrichtung eines weltweiten Kindertages. So sollte

  • der Einsatz für die Rechte der Kinder gefördert werden sowie
  • die Freundschaft unter den Kindern und Jugendlichen.
  • Außerdem sollten sich die Regierungen einmal im Jahr öffentlich verpflichten, die Arbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen UNICEF zu unterstützen.

Die Wahl eines geeigneten Datums wurde jedem UN-Mitglied freigestellt, ebenso der Schwerpunkt und die Art und Weise.

Am 29. November 1959 wurde von der Generalversammlung der UN die „Erklärung der Rechte des Kindes“ – 35 Jahre nach der Genfer Erklärung – einstimmig verabschiedet, aber noch immer nicht völkerrechtlich bindend. 1979 wurde von der UN das gesamte Jahr zum Internationalen Jahr des Kindes erklärt. Im Zuge dessen wurde auf polnische Initiative hin eine Kommission eingesetzt, die eine Kinderrechtskonvention erarbeiten sollte. Weitere 10 Jahre später, 1989, wurde das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“ völkerrechtsverbindlich von der UN-Vollversammlung verabschiedet. Das Datum, der 20. November, wird seitdem von der UN als Internationaler Tag der Kinderrechte gefeiert.

Quelle: Wikipedia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert