Exklusive Tiger- & Wildlife-Fotoreise in Zentral-Indien – April 2024

ACHTUNG! Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei!

Kommen Sie mit auf eines der letzten großen Abenteuer unserer Zeit

Auge in Auge mit einem Tiger, das vergisst man nicht!

Ich war 2018 das erste Mal ernsthaft auf Tiger-Safari in Indien. Seitdem lässt mich die Erfahrung nicht mehr los. Es ist ein unbeschreibliches Erlebnis, wenn Sie der größten Raubkatze der Welt in freier Wildbahn begegnen. (Nach Eis- und Braunbär ist der Tiger übrigens auch das drittgrößte landbewohnende Raubtier).

Tiger – ein Symbol für Indien

Neben dem Taj Mahal, steht der majestätische Tiger wie kaum etwas anderes auch als Symbol für Indien.

Leider gehören diese kraftvollen Tiere jedoch zu den stark gefährdeten Arten auf unserem Planeten. Man schätzt, dass es weltweit nur noch ca. 3.000 – 4.000 Exemplare gibt. Mit Abstand die meisten davon leben in Indien.

Im Januar 2015 gab der WWF bekannt, dass es in Indien gelungen ist, den Bestand auf über 2.200 Tiere zu erhöhen. Das entspricht einem Populationswachstum von 30 Prozent. Unterstützt durch staatliche Maßnahmen, wie z.B. die Entschädigungen für Nutztierhalter, deren Tiere gerissen wurden, leben seit 2022 wieder rund 3.000 Tiger in Indien. Man findet sie dort nahezu ausschließlich in großen Schutzgebieten und Nationalparks.

Was bedeutet ernsthaft?

Möchten Sie Tiger in freier Wildbahn sehen und fotografieren, geht das nicht (oder nur mit extrem viel Glück) mal eben so im Vorbeigehen. Diese Erfahrung habe ich 2014 selbst gemacht. Im Zuge einer Tour durch Rajasthan wollte ich auch Tiger im Ranthambore Nationalpark sehen und fotografieren. Und obwohl ich zwei Safaris gebucht hatte, habe ich damals nicht einen einzigen Tiger gesehen, nicht einmal von Ferne. Es war die falsche Zeit. Ich war mit dem falschen Anbieter unterwegs. Und außerdem hatte ich viel zu wenige Safaris (Pirschfahrten) gebucht.

Was ist der Schlüssel zum Erfolg?

Vier Jahre später machte ich einen neuen Anlauf, mich auf die Spuren des majestätischen Bengaltigers zu begeben und die ungezähmte Wildnis zu erleben. Und diesmal war ich erfolgreich: Ich habe viele Tiger gesehen! Denn, dieses Mal war ich mit dem richtigen Anbieter zu einer besseren Zeit unterwegs, – und ich habe mir ausreichend Zeit genommen!
Und genau das werden wir auch bei der Tiger-Safari 2024 machen:
Zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, mit den richtigen Leuten – viel unterwegs sein!

Wir reisen zur besten Zeit mit Wild World India, die von National Geographic Adventure auf Platz 1 der besten Tour-Anbieter für Wildlife in Indien gewählt wurden, und wir machen insgesamt 20 (!) Pirschfahrten! Die Chancen, dass Sie Tiger in freier Wildbahn sehen und fotografieren werden, sind also optimal.

Wie werden wir unterwegs sein?

Die Pirschfahrten in den Nationalparks finden in offenen Jeeps statt, die „Gypsy“ genannt werden. Pro Fahrzeug sind immer ein Fahrer, ein „Naturalist“ (Experten-Guide) sowie max. vier Fotograf:innen im Jeep. Eine gute Sicht und Bewegungsfreiheit sind also jeweils gewährleistet.

Unser Itinerary / Reiseplan

Wir beginnen unsere Tiger-Fotosafari in Zentralindien im Tigerreservat von Tadoba. Der Park hat sich in den letzten Jahren zu einem der besten Lebensräume für Tiger entwickelt und ist auch ein großartiger Ort für Indische Wildhunde und Faultiere. Leoparden sind hier das zweitgrößte Raubtier. Daneben beherbergt der Park u.a. die Dschungelkatze, den Goldschakal, die Streifenhyäne und den sehr nachtaktiven Honigdachs. Zu den zahlreichen Beutetieren gehören Fleckenhirsch, Sambar, Wildschwein, Nilgai, Munjtac, Chousingha – eine Vierhornantilope und Gaur.

Nach Überquerung der Staatsgrenze zu Madhya Pradesh ist unser nächster Halt das malerische Pench Tiger Reserve. Pench nimmt einen bedeutenden Platz in der Naturgeschichte Zentralindiens ein,
Rudyard Kiplings Dschungelbuch enthält anschauliche Beschreibungen der reichen Tierwelt dieser Region. Das Reservat bietet einen idyllischen Lebensraum für große Säugetiere wie Tiger (natürlich!), Leoparden, Indische Wildhunde, Faultiere und Gaur. Der Park weist eine der höchsten Pflanzenfresser-Dichten des Landes auf und ist ebenso reich an Vögeln.

Eine 7- bis 8-stündige Fahrt von Pench durch die malerische Landschaft bringt uns zum Bandhavgarh Tiger Reserve, das weltweit für seine hohe Tigerdichte bekannt ist, aber auch andere Arten wie Leopard, Faultierbär, Dschungelkatze, Muntjac und die einzige vierhörnige Antilope der Welt, das Chausingha, beherbergt. In den felsigen Klippen unterhalb des Bandhavgarh Forts können auch Leoparden gesichtet werden. Während Sie nach Tigern Ausschau halten, sollten Sie unbedingt auch ein paar Vögel auf Ihre Checkliste setzen. Zu den erwähnenswerten Arten gehören der Fleckenkauz, der Graukopf-Fischadler, der Zwergstorch, der Buntspornhuhn, die Dschungelwachtel, die Braune Fischeule, die Orangekopfdrossel, der Große Zackendrongo, der Malabar-Hornvogel, die Indische Zwergohreule, der Schopfsegler, der Sirkeer Malkoha, der Scharlachminiwolf, der Weißbürzelschama, der Indische Ziegenmelker und der Indische Dickschnabel.

Reisedaten

Die Reise geht vom 26.03. (Ankunft in Delhi) bis 08. April (Rückkehr nach Delhi)

Tag 01 – Donnerstag, 26. März 2024 – Ankunft in Delhi
Ankunft am Flughafen IGI Delhi. Erledigen Sie die Zoll- und Einreiseformalitäten und begeben Sie sich in die Meeting Lounge der Ankunftshalle. Abholung durch unseren Vertreter und Transfer zum Hotel. Übernachtung im Pride Plaza. (Mahlzeiten auf eigene Faust)

Tag 02 – Mittwoch, 27. März 2024 – Flug von Delhi nach Nagpur und Fahrt nach Tadoba
Rechtzeitiger Transfer zum Flughafen, um den Flug nach Nagpur anzutreten. Flug von Delhi nach Nagpur mit dem Indigo-Flug (6E 6554 um 0935/1120 Uhr). Ankunft in Nagpur und Fahrt zum Tadoba Tiger Reserve (ca. 100 km/2-3 Std. Fahrt). Ankunft
Tadoba & Einchecken in der Lodge. Nachmittags Pirschfahrt in das Tigerreservat mit einem exklusiven 4wd-Fahrzeug, begleitet von unserem örtlichen Führer. Übernachtung in der Svasara Jungle
Lodge. (B, L, D)

Tag 03 – Donnerstag, 28.05. bis Samstag, 30. März 2024 – Tadoba Tiger Reserve
Während der nächsten drei Tage in Tadoba unternehmen wir sechs Pirschfahrten am Morgen und am Nachmittag in einem exklusiven Geländewagen, begleitet von unserem örtlichen Führer. Übernachtung in der Svasara Jungle Lodge. (B, L, D)
Tag 06/31 Mär 2024/So: Tadoba nach Pench
Morgens Pirschfahrt in das Tigerreservat in einem exklusiven Geländewagen, begleitet von unserem örtlichen Reiseleiter. Später Abfahrt mit dem Auto nach Pench (250 km/5 Std. Fahrt). Ankunft in Pench am Abend und Einchecken in der Lodge. Übernachtung im Pench Jungle Camp. (B, L, D)

Tag 07 & 08 – Montag, 1. und Dienstag, 2. April 2024 – Pench Tiger Reserve
Morgens und nachmittags Pirschfahrten in das Tigerreservat in einem exklusiven Geländewagen, begleitet von unserem örtlichen Führer. Übernachtung im Pench Jungle Camp. (B, L, D)

Tag 09 – Mittwoch, 3. April 2024 – Pench nach Bandhavgarh
Morgens Pirschfahrt in das Tigerreservat mit einem exklusiven Geländewagen, begleitet von einem lokalen Führer. Später Abfahrt auf dem Landweg nach Bandhavgarh (350 km/7 bis 8 Std. Fahrt). Ankunft in Bandhavgarh und Einchecken in der Lodge. Übernachtung in der Bandhavgarh Jungle Lodge. (B, L, D)

Tag 10 bis 12 – Donnerstag, 4. bis Samstag, 6. April 2024 – Bandhavgarh Tiger Reserve
In den nächsten drei Tagen im Bandhavgarh Tiger Reserve unternehmen wir sechs Pirschfahrten am Morgen und Pirschfahrten am Morgen und am Nachmittag, begleitet von unserem örtlichen Führer. Übernachtung in der Bandhavgarh Jungle Lodge. (B, L, D)

Tag 13 – Sonntag, 7. April 2024 – Bandhavgarh nach Jabalpur und Flug nach Delhi
Morgens Pirschfahrt in das Tigerreservat in einem exklusiven Geländewagen, begleitet von unserem örtlichen Führer. Später Transfer zum Flughafen Jabalpur (ca. 200 km/4 Std. Fahrt), um den Flug nach Delhi anzutreten. Flug von Jabalpur nach Delhi mit Spice Jet (SG 2955 um 1900/2040 Uhr). Ankunft in Delhi und Transfer zum Hotel in der Nähe des Flughafens. Übernachtung im Pride Plaza. (B, L, D)

Tag 14 – Montag, 8. April 2024 – Abreise
Rechtzeitiger Transfer zum internationalen Flughafen, um den Weiterflug anzutreten. (B)
(Die Zimmer werden an diesem Tag bis 12 Uhr gehalten)

Kosten

Der Preis für die oben genannte Reise beträgt € 4.894* pro Person im Doppelzimmer, basierend auf maximal 4 Fotografen in einem Fahrzeug für die Game Drives (Pirschfahrten).
Ein Einzelzimmerzuschlag würde € 1.143** betragen.

* Der tatsächliche Preis wir in US-Dollar berechnet und beträgt USD 5.246.
Das entspricht derzeit € 4.894

*** Der tatsächliche Preis für den Einzelzimmerzuschlag wir in US-Dollar berechnet und beträgt USD 1.226. Das entspricht derzeit € 1.143

Der Preis enthält:

  • Unterkunft für 13 Nächte in Zweibettzimmern: einschließlich aller zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe geltenden Steuern
  • Mahlzeiten wie im Reiseplan als B, L, D angegeben (B = Frühstück, L = Mittagessen, D = Abendessen)
  • Alle Transfers an Land in einem klimatisierten privaten Toyota MUV
  • Begleitender WWI-Führer während der gesamten Reise
  • Insgesamt 20 (!) Pirschfahrten (Game Drives):
  • 08 Pirschfahrten im exklusiven 4wd-Fahrzeug im Tadoba Tiger Reserve
  • 05 Pirschfahrten im exklusiven 4wd-Fahrzeug im Pench-Tigerreservat
  • 07 Pirschfahrten im exklusiven 4wd-Fahrzeug im Bandhavgarh Tiger Reservat
  • Service eines Englisch sprechenden lokalen Führers/Naturforschers: inklusive Führung und Parkeintrittsgebühren
  • Wasser in Flaschen und Fotokamera-Gebühr
  • Unterstützung bei der Ankunft und Abreise an jedem Zielort
  • Inlandsflug, wie im Reiseplan aufgeführt (Sektoren Delhi/Nagpur und Jabalpur/Delhi), beträgt derzeit € 200 pro Person in der Economy Class. Die tatsächlichen Flugpreise gelten zum Zeitpunkt der Ausstellung der Tickets.
  • Service-Steuer von 5 %

Im Preis nicht enthalten:

  • Internationale Flugkosten
  • Jegliche Ausgaben persönlicher Natur wie Telefonanrufe, Getränke, Spirituosen, Wein usw.
  • Mahlzeiten sind nicht im Preis inbegriffen, es sei denn, sie sind in den Inklusivleistungen (s.o.) angegeben. Die Kameragebühr ist direkt in Tadoba zu entrichten.
  • Trinkgelder für Naturforscher, Fahrer, Pagen, Kellner usw.
  • Kosten für die Beschaffung von Visa, Versicherungen usw.
  • Kosten bei Krankenhausaufenthalt, Evakuierung usw.

Zahlungsbedingungen:

30% nach Erhalt der Rechnung. Die Buchung wird nach Erhalt dieser nicht erstattungsfähigen Anzahlung von 30% bestätigt.
100% bei Inanspruchnahme des Apex-Flugtarifs
70% Restbetrag 90 Tage vor dem Reisedatum

Stornierung:

Bei Stornierung 90 Tage vor dem Reisedatum – nicht erstattungsfähige Anzahlung von 30%
Bei Stornierung 45 Tage vor dem Reisedatum – 50% (50% Erstattung) Bei Stornierung 30 Tage vor dem Reisedatum – 100% (0% Erstattung)

Anmerkungen:

Bitte beachten Sie, dass wir uns bemühen, diesen Reiseplan einzuhalten, aber Daten, Zeiten, Aktivitäten und Parkregeln können sich je nach Zeitplan und Verfügbarkeit ändern.
Die oben angegebene Fahrtzeit ist ein Richtwert.
Die in der Reiseroute angegebenen Flüge entsprechen dem aktuellen Flugplan und können sich ändern. Sollte sich der Flug- oder Zugfahrplan bis zum Reisedatum ändern und eine Überarbeitung der Reiseroute erforderlich machen, behalten wir uns das Recht vor, dies zu tun.
Im Falle einer Änderung der staatlichen Steuerstruktur werden Ihnen die Parkeintrittsgebühr oder der Treibstoffpreis bis zum Reisetermin in Rechnung gestellt. Wir übernehmen jedoch die Differenz von bis zu 3%.
Im Falle einer Änderung der internen Flug- und Hotelpreise zwischen dem jetzigen Zeitpunkt und dem Zeitpunkt der Reise werden diese ebenfalls geändert.

Was es außer Tigern sonst noch zu sehen gibt

Neben Tigern werden wir auf dieser Tour auch jede Menge andere interessante Tiere zu sehen bekommen. Viele davon sind eindrucksvoll und ebenfalls spannend zu fotografieren. Zu den Tieren, die wir potenziell vor die Linse bekommen gehören z.B. Leoparden, Indische Wildhunde, Faultiere, Dschungelkatzen, Goldschakale, Streifenhyänen, Honigdachse, Fleckenhirsche, Sambar, Wildschweine, Nilgais, Munjtac, Chousingha – eine Vierhornantilope und Gaurs. Außerdem jede Menge Vögel, wie z.B. Fleckenkauz, Graukopf-Fischadler, Zwergstorch, Buntspornhuhn, Dschungelwachtel, Braune Fischeule, Orangekopfdrossel, Große Zackendrongo, Malabar-Hornvogel, Indische Zwergohreule, Schopfsegler, Sirkeer Malkoha, Scharlachminiwolf, Weißbürzelschama, Indischer Ziegenmelker und der Indische Dickschnabel.

Im Laufe meiner vielen Indien-Reisen habe ich schon in verschiedenen Nationalparks Tiere fotografiert.
Hier sehen Sie eine Auswahl meiner Aufnahmen.

Anmerkung: Einige der Tiere in meiner Galerie können wir während der Tiger-Safari 2024 nicht sehen, wie z.B. die Asiatischen Löwen, die nur im Gir Nationalpark in Gujarat leben.