Zitat von
Leander am 29/11/2023, 18:28 Uhr
Hallo, als reine Kaufversion sind mir nur bekannt:
- Capture One on Desktop Perpetual license für 349,00 EUR
- darktable kostenlos
- DxO PhotoLab 7 für 169,00 EUR
Als Adobe mit den Abos angefangen hatte bin ich zu Capture One gewechselt. Damals war eine Kauflizenz günstiger als das Jahresabo von Lightroom, was sich allerdings sehr geändert hat. Mittlerweile dürfte Capture One das teuerste Produkt sein mit einer rigiden Updatepolitik. Ich habe mir eine neue Kamera gekauft, die im August auf den Markt kam. Die RAWs werden auch von der letzten Version nicht erkannt und es ist nicht sicher, dass in diese Version die Unterstützung implementiert wird. Und zwei mal die Lizenz kaufen innerhalb von ein paar Monaten wollte ich nicht. Darktable wollte ich testen, was aber ebenfalls daran scheitere, dass die RAWs meiner neuen Kamera nicht erkennt wurden. Ein auf freiwillige Arbeit beruhendes Open Source Projekt hat leider nicht die Möglichkeit alles zeitnah zu implementieren. DxO PhotoLab hat einen komplett anderen Workflow als die zuvor genannten. Ich habe die Testversion installiert und werde mal schauen wie ich damit zurechtkomme. Im übrigen habe ich einen Mac, zu reinen Windows Programmen kann ich also nichts sagen.
Eine Übersicht findet sich hier: https://www.fotowissen.eu/beste-bildbearbeitungssoftware-fuer-fotografen
Hallo, als reine Kaufversion sind mir nur bekannt:
- Capture One on Desktop Perpetual license für 349,00 EUR
- darktable kostenlos
- DxO PhotoLab 7 für 169,00 EUR
Als Adobe mit den Abos angefangen hatte bin ich zu Capture One gewechselt. Damals war eine Kauflizenz günstiger als das Jahresabo von Lightroom, was sich allerdings sehr geändert hat. Mittlerweile dürfte Capture One das teuerste Produkt sein mit einer rigiden Updatepolitik. Ich habe mir eine neue Kamera gekauft, die im August auf den Markt kam. Die RAWs werden auch von der letzten Version nicht erkannt und es ist nicht sicher, dass in diese Version die Unterstützung implementiert wird. Und zwei mal die Lizenz kaufen innerhalb von ein paar Monaten wollte ich nicht. Darktable wollte ich testen, was aber ebenfalls daran scheitere, dass die RAWs meiner neuen Kamera nicht erkennt wurden. Ein auf freiwillige Arbeit beruhendes Open Source Projekt hat leider nicht die Möglichkeit alles zeitnah zu implementieren. DxO PhotoLab hat einen komplett anderen Workflow als die zuvor genannten. Ich habe die Testversion installiert und werde mal schauen wie ich damit zurechtkomme. Im übrigen habe ich einen Mac, zu reinen Windows Programmen kann ich also nichts sagen.
Eine Übersicht findet sich hier: https://www.fotowissen.eu/beste-bildbearbeitungssoftware-fuer-fotografen