Frage- & Austausch Forum zu Fotoreisen

Foren zu Reisefotografie, Bildbearbeitung, Multivision/AV-Shows und mehr

Herzlich willkommen!

Du befindest dich jetzt im Bereich der Foren für Teilnehmende von Fotoreisen mit Thorge Berger. Hier findest du unsere Frage- und Dikussions-Foren rund um Themen der jeweiligen Fotoreise.
Am besten legst du dir ein entsprechendes Bookmark in deinem Browser an. So kannst du jederzeit schnell auf diesen Bereich zugreifen.


Benutzer-Anmeldung

Solltest du bereits über einen Benutzer-Account verfügen, kannst du dich hier anmelden:


Benutzer-Registrierung

Wenn du selbst aktiv am Forum teilnehmen möchtest, aber noch nicht über einen Benutzer-Account verfügst, melde dich bitte bei kurz mir, dann richte ich einen Account für dich ein.


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Adobe Digital Negative Converter

Hallo Thorge,
von Adobe gibt es einen Konverter, welcher so gut wie jede Kamera RAW-Datei verlustfrei in eine Adobe DNG-Datei konvertieren kann. Das ist ein digitales Negativ Format von Adobe.
Diese Dateien können dann in Photoshop/Lightroom und anderen Bildbearbeitungsprogrammen anstelle der RAW-Dateien verwendet werden. 
https://helpx.adobe.com/camera-raw/using/adobe-dng-converter.html

Verwendest Du diesen Konverter bzw. DNG-Dateien?
Wenn ja, wie bzw. wann im Bearbeitungs-Workflow?

Ich hatte das DNG-Format in der Vergangenheit in Kombination mit Lightroom und zur Archivierung genutzt.
Da es im Gegensatz zu den herstellerspezifischen RAW-Formaten ein offenes Format ist, sollte man auch noch in einigen Jahren ohne Probleme damit arbeiten können.

Vielen Dank & Viele Grüße
Andreas

Hallo Andreas!

Bitte entschuldige meine verzögerte Antwort, ich habe letzte Woche 3 Tage von früh bis spät für den WDR gearbeitet. Aber zu deiner Frage: Die Idee mit dem DNG-Format von Adobe finde ich grundsätzlich gut. In der Praxis mache ich selbst es allerdings nicht. Was mich bisher abgehalten hat, ist die Tatsache, dass ich selbst RAW-Dateien von meiner allerersten Nikon DSLR (eine D70 von 2005) immer noch problemlos bearbeiten, ja sogar mit manchem Update des RAW-Konverters einiges mehr heraus holen kann! Und irgendwie bilde ich mir ein, dass - auch wenn Adobe sagt, es ist verlustfrei,  jede Umwandlung vom Original doch irgendwie auch die Möglichkeiten einschränkt, zumal die Daten ja „weniger“ werden, da das DNG-Format kleiner ist, als die Originale.

Hinzu kommt, dass ich eine wirklich große Zahl von Fotos umwandeln müsste und - falls ich sie zusätzlich im DNG-Format speichern wollte, das bedeuten würde, dass ich in ein bis zwei weitere große Festplatte(n) investieren müsste … Zur Zeit ist mir das „Problem“ mit den proprietären RAW-Formaten einfach noch zu theoretisch und der Aufwand zu groß. Kann aber gut sein, dass ich da in den kommenden Jahren umdenke …

Lieben Gruß

Thorge

Andreas Wuttke hat auf diesen Beitrag reagiert.
Andreas Wuttke