Hallo Sabine!
Ja, du kannst den XQD-Kartenlsot auch mit CFExpress-Karten nutzen, wenn du deine D850 auf die neueste Firmware aktualisiert hast. Die Vorteile der CFExpress-Karten liegen vor allem in der Geschwindigkeit. Aber, sie sollen auch robuster und zuverlässiger sein, sowie ein besseres Wärmemanagement haben. Letzteres spielt wohl vor allem bei intensivem Gebrauch von Karten mit hoher Speicherkapazität eine Rolle. Angeblich sind sie teils sogar günstiger, als die „veralteten“ XQD-Karten!
Das Thema Geschwindigkeit kommt aber vor allem bei zwei Anwendungsbereichen zum Tragen, die gar nicht für jeden relevant sind:
- Zum einen bei langen Serienaufnahmen, weil die schnelle Schreibgeschwindigkeit den Buffer (= Zwischenspeicher) der Kamera entlastet.
- Zum anderen beim Filmen in 4K. Gerade, wenn das dann wohlmöglich noch mit 60 fps stattfindet, werden in kurzer Zeit erhebliche Datenmengen auf die Karte geschrieben.
Allerdings kann deine D850 nur 4k mit 30 fps. Die neuen Z-Modelle z6 II und Z7 II können beide 4k mit 60 fps, und es ist sehr wahrscheinlich, dass die nächste Z-Kamera der Profiklasse (Z8) sogar 8k unterstützt! Da wird man diese Geschwindigkeit definitiv brauchen!
Nun könntest du die Frage stellen „Soll ich upgraden?“
Aus meiner Sicht ist das nicht zwingend. Ich selbst hatte nur ohnehin eine defekte XQD, die ich ersetzen musste, und habe mich daher gleich für eine CFExpress (SanDisk 126 GB) entschieden. Die könnte ggf. dann später auch mal in einer Z8 Verwendung finden, falls es dazu kommt … 😉
Lieben Gruß
Thorge
Hallo Sabine!
Ja, du kannst den XQD-Kartenlsot auch mit CFExpress-Karten nutzen, wenn du deine D850 auf die neueste Firmware aktualisiert hast. Die Vorteile der CFExpress-Karten liegen vor allem in der Geschwindigkeit. Aber, sie sollen auch robuster und zuverlässiger sein, sowie ein besseres Wärmemanagement haben. Letzteres spielt wohl vor allem bei intensivem Gebrauch von Karten mit hoher Speicherkapazität eine Rolle. Angeblich sind sie teils sogar günstiger, als die „veralteten“ XQD-Karten!
Das Thema Geschwindigkeit kommt aber vor allem bei zwei Anwendungsbereichen zum Tragen, die gar nicht für jeden relevant sind:
- Zum einen bei langen Serienaufnahmen, weil die schnelle Schreibgeschwindigkeit den Buffer (= Zwischenspeicher) der Kamera entlastet.
- Zum anderen beim Filmen in 4K. Gerade, wenn das dann wohlmöglich noch mit 60 fps stattfindet, werden in kurzer Zeit erhebliche Datenmengen auf die Karte geschrieben.
Allerdings kann deine D850 nur 4k mit 30 fps. Die neuen Z-Modelle z6 II und Z7 II können beide 4k mit 60 fps, und es ist sehr wahrscheinlich, dass die nächste Z-Kamera der Profiklasse (Z8) sogar 8k unterstützt! Da wird man diese Geschwindigkeit definitiv brauchen!
Nun könntest du die Frage stellen „Soll ich upgraden?“
Aus meiner Sicht ist das nicht zwingend. Ich selbst hatte nur ohnehin eine defekte XQD, die ich ersetzen musste, und habe mich daher gleich für eine CFExpress (SanDisk 126 GB) entschieden. Die könnte ggf. dann später auch mal in einer Z8 Verwendung finden, falls es dazu kommt … 😉
Lieben Gruß
Thorge