Frage- & Austausch Forum zu Fotoreisen

Foren zu Reisefotografie, Bildbearbeitung, Multivision/AV-Shows und mehr

Herzlich willkommen!

Du befindest dich jetzt im Bereich der Foren für Teilnehmende von Fotoreisen mit Thorge Berger. Hier findest du unsere Frage- und Dikussions-Foren rund um Themen der jeweiligen Fotoreise.
Am besten legst du dir ein entsprechendes Bookmark in deinem Browser an. So kannst du jederzeit schnell auf diesen Bereich zugreifen.


Benutzer-Anmeldung

Solltest du bereits über einen Benutzer-Account verfügen, kannst du dich hier anmelden:


Benutzer-Registrierung

Wenn du selbst aktiv am Forum teilnehmen möchtest, aber noch nicht über einen Benutzer-Account verfügst, melde dich bitte bei kurz mir, dann richte ich einen Account für dich ein.


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumReisefotografie: EquipmentExternes Mikrofon
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Externes Mikrofon

Hallo Thorge,

hast du für die Videosequenzen in deinen Vorträgen ein externes Mikrofon verwendet oder das interne Mikrofon deiner Kamera?

Ich habe das Rode Wireless Go und kann da auch ein Lavalier-Mikrofon anschließen, aber das ist m.E. nicht geeignet, um z.B. den Ton bei einer Kulturvorstellung auf einer Reise aufzuzeichnen.

Was empfiehlst du?

Viele Grüße
Stefan

Hi Stefan!

Ja, ich nutze i.d.R. ein externes Mikrofon, wenn mir der Originalton wichtig ist. Dafür nutze ich den "Zoom H1 Handy Recorder", den ich allerdings in Kürze mal ersetzen muss, weil er einen Defekt hat. Es gibt zwar ein Nachfolgemodell, aber mit dem Rode Wireless Go (2) liebäugle ich auch. Ich könnte mir vorstellen, dass das durchaus eine Alternative darstellt. Meist geht es bei mir entweder um "Atmo"-Ton oder Interviews. Für Interviews dürfte das Rode Wireless Go (2) zweifelsohne hervorragend geeignet sein. Ich könnte mir vorstellen, für Atmo-Ton reicht es ebenfalls!?

Tatsächlich würde ich dir übrigens immer empfehlen, den Ton trotzdem auch in der Kamera aufzuzeichnen, dann fällt hinterher das Synchronisieren von Bild und Ton deutlich leichter. Meist mache ich zu Beginn einer Aufnahme sogar den berühmten "Klappe"-Effekt. Dann hast du es bei der Synchronisation noch einfacher ...

Herzliche Grüße
Thorge

Hallo Thorge,

ich habe das Rode Wireless Go, hatte es aber bisher mehr im Einsatz, um meine Sprache aufzunehmen, bzw. ein Lavalier-Mikrofon daran anzuschließen.
Du meinst, es bringt auch gute Ergebnisse, wenn ich es als eine Art Richtmikrofon auf den Blitzschuh stecke und dann z.B. einen Kulturabend damit in Albanien aufnehme oder ein Gespräch?

Lieber Gruß
Stefan

Hallo Stefan!

Ja, für Sprachaufnahmen ist es auf jeden Fall sehr gut geeignet. Ich weiss nicht, ob das bei Røde Wireless Go (1) schon so war, aber bei der neuen Version RWG 2 bekommt man ja 2 Sender und einen Empfänger. D.h. Hier kann man je einen Sender für eine Person nutzen, z.B. bei einem Interview (und sie sogar separat aussteuern). Zwar habe ich noch keine eigene Erfahrung mit dem RWG 2, aber in meiner Vorstellung lässt sich damit auch gut „Atmo-Ton“ aufnehmen. Toll ist ja die Reichweite zwischen Sendern(n) und Empfänger. D.h. Du könntest bei einer Aufführung z.B. gucken/fragen, ob du den/die Sender nicht nah an oder sogar auf der Bühne platzieren kannst. Bei Einsatz von zwei Sendern kannst du so sogar ein Stereosignal mit getrennten Kanälen aufzeichnen, glaube ich!

Ich bin gespannt, habe mir das RWG 2 gestern selbst bestellt … 😉

Herzliche Grüße Thorge